Fluchtzeiten: Das Ende der Totlachgesellschaft?
Herausgeber: Fritz Reutemann
Das Buch "Fluchtzeiten: Das Ende der Totlachgesellschaft?" (ISBN-13: 9783936389173) ist eine Lyrik-Anthologie, die von Fritz Reutemann herausgegeben wurde. Diese Sammlung von Gedichten und Texten befasst sich mit den Ereignissen des 11. Septembers und den nachfolgenden Maßnahmen in der Innen- und Außenpolitik der führenden Industrienationen. Die Anthologie bietet eine engagierte literarische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Veränderungen, die durch diese Ereignisse ausgelöst wurden.
Produktdetails:
Titel: Fluchtzeiten: Das Ende der Totlachgesellschaft?
Herausgeber: Fritz Reutemann
Verlag: Geest-Verlag
Erscheinungsdatum: Unbekannt
ISBN-13: 9783936389173
ISBN 3-936389-17-9
Seitenzahl: Unbekannt
Sprache: Deutsch
Format: Taschenbuch
Inhaltsverzeichnis:
1. Vorwort
2. ottomania manhattan
3. Die Sieger haben schon verloren
4. Stecken in meiner Haut
5. 11. September - Terror in Chile
6. Die letzte Meldung - Sterbehilfe
7. Die letzte Meldung - New York
8. Die letzte Meldung - Kriegseintritt
9. Zwillingsschwestern
10. Ausrede
11. Drohung
12. In der Stadt
13. Nachtgeweihe
14. Väterlich
15. Abdruck
16. Kuhle
17. Von gestern
18. Septembertag
19. Überflüge
20. Soldaten
21. Flüchtlinge
22. Gewalt
23. Im Albtraum
24. global der soldat
25. Noch dümmer
26. HörSturz
27. Wahlfang
28. 11. September 2001
29. Der Fall der Türme
30. Und wieder haben wir uns keine Wahl gelassen
31. Er kommt und kriegt
32. Dieser einmalige Tag
33. Die Töchter des Gesangs
34. Visionen
35. Gesang auf dem hohen Ast
36. Das Spiel zum Krieg
37. Afghanistan Freiheit
38. Der Schrei der Steine
39. Gespräch
40. Affentheater
41. Chronologie Nach dem 11. September
42. Schweinestall der verfahrene karren
43. Gärten rot, Gärten weiß
44. Köpfe fallen manchmal so langsam
45. Betrachtung
46. 1. fassung
47. Korrosion, Twin Towers
48. Der Fremde
49. Inmitten
50. Zu viele Menschen
51. Wir sterben
52. Nichts ist mehr
53. Macht endlich Mut
54. Neujahr
55. Ground Zero
56. Das Licht des 15. Novemebr
57. An allem Anfang
58. Die Genitalien
59. bombardement
60. Kalter Wind Herbst
61. Zwischenräume
62. Eins Zwei Drei Viele
63. Im Blechkleid
64. Im Brauseltopf
65. Aus dem verwundeten Wort
66. mutter kreuzt angriff der zivilisation
67. fallbeispiel
68. Vermittlungsversuch
69. Heimatfront
70. Kanzlerwort
71. Die Welt
72. Das Gewissen
73. Kurzzeitgesellschaft
74. Feindbild
75. Real-Zeit
76. Mauersegler
77. Den drei Schwestern
78. Wilde Rufe
79. Aus den Fugen
80. Rudimenta mistica
81. War Sommer
82. Amerikanerhören
83. Amerikanerzorn
84. Wer waren wir
85. Biographie
86. Rezension: Eins der mir zugeschickten Bücher ist "wilde gedichte" von Fritz Reutemann, der mit diesem Lyrikband die Reihe "Bibliothek engagierter Lyrik" im Geest-Verlag eröffnet.
Dieses Buch ist ideal für Leser, die sich für gesellschaftskritische Lyrik und tiefgründige Reflexionen über politische und soziale Themen interessieren.
Dieser Artikel wurde am Samstag 11 Januar, 2025 im Shop aufgenommen.